Tipps für Neueinsteiger in Zoom
Seminare > Aus- und Weiterbildung > Aus-& Weiterbildungs - Gruppen > Weiterbildung & Study Gruppen
Tipps für Teilnehmer
- wenn möglich Laptop oder Desktop Computer resp., grossen Bildschirm - ev auch separaten über den HDMI Anschluss anschliessen,
- Ev. bei der entsprechenden F Taste (F5 ??) auf duplizierten Bildschirm einstellen.
- Stromversorgung sicherstellen
- wenn mit eingebauter Laptop Kamera teilgenommen wird, ist es sinnvoll den Laptop erhöht (Schachtel, Bücher o.ä ca. 20 cm) aufzustellen. Die Kamera sollte wenn möglich auf Augenhöhe sein damit das Erscheinungsbild nicht so verzogen wird.
- Ev. kleine Boxen an PC anschliessen damit nicht während der ganzen Schulung unter Kopfhörern verweilt werden muss.
- ein zusätzliches Mikrofon (mit USB Anschluss kann es an jeden PC angeschlossen werden) verbessert die Audiostrecke ganz wesentlich.
- natürlich geht es auch mit Pad oder Mobiltelefon - es ist einfach alles viel viel kleiner und anstrengender !! auch ist der Bedienkomfort an den Mobilgeräten weniger gross.
- Frühzeitig mit einloggen beginnen - vor allem für weniger routinierte. Wir sind normalerweise mindestens 15 Min vor Seminarbeginn online und können dann ev. noch kleine Hilfestellungen bieten.
- Hilfreich ist auch eine kleine "Vorschulung" auf YouTube - gibt viele gute Hilfevideos (ein paar Vorschläge hier als Link zum Kopieren in die Suchanzeige in YouTube
- Tutorial: Teilnahme an zoom Meetings
- An einem Zoom-Meeting teilnehmen
- Anleitung für Einsteiger: So nehmen Sie an einer Zoom Videokonferenz teil.
- Zoom - eine Einführung
- die Kamera sollte nicht gegen eine Lichtquelle (Fenster, starke Lampe) filmen müssen (=Gegenlicht). Am besten "selber zum Fenster hin schauen und den Hintergrund etwas dunkler wählen. Achte auf den Hintergrund - ev. etwas aufräumen und achten, dass deine Intimsphäre nicht verletzt wird (Bad, WC Zugang durch Mitbewohner, Kinderzimmer, ...)
- Eine kleine Leuchte kann auch helfen das Gesicht etwas zu erhellen - man sieht sofort viel "anschaulicher" aus....vor allem wenn die Kameraposition, wie oben erwähnt, erhöht wurde.
- Getränke nicht vergessen und eine bequeme Stuhl / Schreibtisch Abstimmung
Zum Seminarablauf
- Es gilt für ein Seminar - Wochenende immer derselbe Zugangscode (Direktlink in der Einladung oder mittels Eingabe der Meeting ID und des Passwortes)
- Wir werden jeweils 45 Minuten am Stück Seminar halten und dann 15 Minuten Pause. Die genauen Seminarzeiten findet ihr auf der Homepage in der entsprechenden Modul Seite eurer Ausbildungsklasse
- Während der Pausenzeit bleibt der Online-Seminarraum offen und die Chatfunktion ist freigeschalten.
- Während den Seminarzeiten ist der private Chat womöglich blockiert und nur ein Chat mit der Seminarleitung (Host & Co-Host) möglich.
- der Seminarraum wird während der Seminarzeit gesperrt, sodass kein weiterer Zutritt möglich wird (neuer Datenschutz von ZOOM). Sollte eure Verbindung einmal abreissen versucht den Wiedereintritt vielleicht ein paar mal - normalerweise bemerken Ulrike oder der Host, dass ihr plötzlich fehlt und die Sperre kann aufgehoben werden.
- Notfall Handynummer (Markus Güdel 0041 79 350 26 29) wird während dem ganzen Seminar gewährleistet.